25.03.2013 // Geführte Architekten- und Planer-Rundgänge
Den Dialog zwischen Architekten und Ausstellern aktiv fördern – unter diesem Motto stehen wieder die Architekten- und Planerführungen auf der INTERSOLAR 2013 in München. Von Mittwoch, 19.06.2013 bis Freitag, 21.06.2013 bieten wir wieder kostenfrei geführte Rundgänge für Architekten und Planer zu den Messehighlights der INTERSOLAR an.
Bitte melden Sie sich bis zum 13.06.2013 für Ihren Wunschtermin an (die Teilnehmerzahl ist begrenzt).
Die Teilnahme an unserem Rundgang ist natürlich kostenlos für Sie!
Zur Anmeldung
21.03.2013 // Print wirkt x 10
Anzeigenwerbung in Zeitschriften wirkt intensiv, präzise und nachhaltig.Den Beweis dafür liefern über 30 starke und relevante Argumente. Die zehn besten finden Sie ab sofort in der Broschüre "Print wirkt x 10" des VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger. Aufmerksamkeitsstark inszeniert werden die Argumente mit starken Headlines und farbenfrohen Motiven der aktuellen Print wirkt-Kampagne.
21.03.2013 // Handbuch der Baukultur
Das Handbuch der Baukultur, herausgegeben von der Bundesstiftung Baukultur, ist ein Nachschlagewerk zu allen Akteuren der Baukultur sowie erstmalig zu den Preisen, Auszeichnungen und Ehrungen im Planungs- und Bauwesen in Deutschland. Sie können sich mit einem Eintrag oder einer Anzeige beteiligen.
Herausgeber: Bundesstiftung Baukultur in Medienpartnerschaft mit dem Bauverlag BV GmbH
Umfang: ca. 220 Seiten
Format: 15 cm x 21 cm
Auflagenhöhe: 20.000 Exemplare
Erscheinungstermin ist der 24. Mai 2013
Anzeigenschluss ist am 26. April 2013
14.03.2013 // Sonderaugabe Großkältetechnik steht an!
Zusätzlich zu den sechs Ausgaben KKA Kälte Klima Aktuell eines Jahres verstärkt die Sonderausgabe „Groß kältetechnik“ das Angebot der Kälte- und Klima-Titel der Bauverlag BV GmbH.
Auflage: 8.000 Exemplare
Termine:
Anzeigenschluss: 10. April 2013
Erscheinungstermin: 30. April 2013
Fordern Sie weitere Informationen und Angebote zur Sonderausgabe Großkältetechnik an: Carolin Rumpff
Tel. +49 5241 80-41830
01.03.2013 // 25. Ausgabe GROHE OBJEKT
Bereits zum 25. Mal liegt im März 2013 eine der erfolgreichsten und zugleich langjährigen Architekturreportagen der DBZ bei – der GROHE Objektbericht.
13.02.2013 // Platz eins der glaubwürdigsten Medien: Fachzeitschriften
Köln. – „Ich hab‘ das in der Zeitung gelesen!“ Ob in Diskussionen unter Kollegen oder im Wortgefecht mit Freunden – jeder hat dieses Argument schon einmal gehört oder selbst benutzt. Schließlich dient es oftmals zur Untermauerung des eigenen Standpunktes. Doch warum? Die Antwort ist einfach: Berichte in Printmedien gelten bei den Lesern als fundiert, objektiv und dadurch besonders glaubwürdig. So die Ergebnisse einer aktuellen wissenschaftlichen Studie des Wirtschaftspsychologen Dr. Volker Schulz, Inhaber einer bundesweit tätigen PR-Agentur in Köln.
Für die mehr als 1.000 Befragten liegen auf Platz eins der glaubwürdigsten Medien die Fachzeitschriften, dicht gefolgt von Nachrichtenmagazinen, der Wirtschaftspresse und Tageszeitungen – allesamt Druckerzeugnisse. Erst im Mittelfeld erscheint das Internet in Form von Unternehmens- und Nachrichtenseiten. Beide werden als ähnlich glaubwürdig wie Publikumszeitschriften und Wochenzeitungen eingeschätzt. Weit abgeschlagen folgen die Boulevardpresse, Diskussionsforen und soziale Netzwerke.
Glaubwürdigkeit entscheidet: 1:0 für das gedruckte Wort
„Auf den ersten Blick haben mich die Ergebnisse überrascht“, so Dr. Volker Schulz, „da die Interaktion in Foren und sozialen Netzwerken einem persönlichen Gespräch sehr ähnelt. Aufgrund dessen hatte ich vermutet, dass diese Medien ganz weit vorne liegen; denn in der Kommunikationspsychologie wird dem persönlichen Gespräch die höchste Glaubwürdigkeit zugeordnet. Es scheint jedoch so zu sein, dass diese Plattformen eher zur Selbstdarstellung als dem Austausch relevanter Informationen dienen. Insgesamt wird durch die Studie deutlich, dass der Leser zwischen gut recherchierten Nachrichten und simpler Meinungsmache klar unterscheiden kann.“
Auffällig ist das relativ gute Abschneiden der Websites von Unternehmen, die heute bereits vielfach als seriöse Informationsquelle genutzt werden, wie die Untersuchung weiter zeigt. Mehr Informationen und weitere Ergebnisse der Studie im Internet unter www.dr-schulz-pr.info.
Kontakt:
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Str. 190
50937 Köln
Tel.: +49 (0) 221 42 58 12
Fax: +49 (0) 221 42 49 88 0
E-Mail: info@dr-schulz-pr.de
04.02.2013 // BDB Jahrbuch
Das Jahrbuch umfasst ca. 280 Seiten und wird inhaltlich über Fachbeiträge, Bauwirtschaftsdaten und ein umfangreiches Literatur- und Sachverständigenverzeichnis getragen.
Mit einer Auflage von 15.000 Exemplaren erreichen Sie die Mitglieder des größten, freien Architektenverbandes in Deutschland.
Erscheinungstermin ist der 09. Mai 2013
- Zielgruppe: Architekten Bauingenieure (planende)
- Erscheinungsweise: jährlich
- Auflage: 15.000
04.02.2013 // ISH 2013: Geführte Architekten- und Planer-Rundgänge
Den Dialog zwischen Architekten und Ausstellern aktiv fördern – unter diesem Motto stehen wieder die Architekten- und Planerführungen auf der ISH 2013 in Frankfurt. Von Dienstag, 12.03.2013 bis Freitag, 15.03.2013 bieten wir wieder kostenfrei geführte Rundgänge für Architekten und Planer zu den Messehighlights der ISH an.
Bitte melden Sie sich bis zum 06.03.2013 für Ihren Wunschtermin an (die Teilnehmerzahl ist begrenzt). Die Teilnahme an unserem Rundgang ist natürlich kostenlos für Sie!
Zur Anmeldung
10.01.2013 // Computer Spezial Newsletter
Im Vorfeld der gedruckten Ausgabe von Computer Spezial wird zukünftig im März und September ein Newsletter mit aktuellen Themen erscheinen.Erscheinungstermine: 27.03.2013, 25.09.2013
Anzeigenschlusstermine: 01.03.2013, 30.08.2013
Zur Anmeldung COMPUTER SPEZIAL Newsletter
Mediadaten Computer Spezial
18.12.2012 // Beton Bauteile 2013
„Ein modernes Nachschlagewerk im Trend der Zeit…“ und „eine mutige Veränderung – mit einem gelungenen Ergebnis…“, so die Rückmeldungen aus der Leserschaft.
Das Beton Bauteile Jahrbuch - ein aktuelles Kompendium des modernen Bauens mit Betonbauteilen. Beton Bauteile richtet sich vor allem an Architekten, Planer und Bauherren denen die Vorteile des Bauens mit Fertigteilen präsentiert werden. Eindrucksvolle Bilder aus fertiggestellten Projekten der jüngsten Vergangenheit untermauern die technischen und gestalterischen Möglichkeiten dieser modernen Bauweise.
Vier Disziplinen werden dabei unterschieden:
- Architektur
- Ingenieurbau
- Infrastruktur
- GALA-Bau